Radmarathon in Österreich, Deutschland, Schweiz, Italien, Mitteleuropa

deutsch english italiano

 Austria Top Tour

radmarathon.at auf Facebook radmarathon.at auf Instagram radmarathon.at auf YouTube

Giro delle Dolomiti

TOUR Transalp 2025 mit neuer 3- und 4-Tage-Challenge

Die 21. Auflage des Rennrad-Etappenrennens für Jedermänner und -frauen führt von 15. bis 21. Juni 2025 in sieben Etappen von Innsbruck in Österreich ins italienische Riva del Garda. 650 Kilometer, 16.500 Höhenmeter, 15 Pässe und das Stilfserjoch als Highlight.

Imposante Berglandschaften für Zweier-Team oder als Einzelstarter/in (Fotos: Markus Greber @markusgreber)

Imposante Berglandschaften für Zweier-Team oder als Einzelstarter/in (Fotos: Markus Greber @markusgreber)

Die TOUR Transalp, das härteste Etappenrennens für Zweier-Teams und Einzelstarter:innen über die Alpen, bietet allen teilnehmenden Rennradfahrer:innen sieben Tage lang spektakuläre Strecken, traumhafte Pässe, namhafte Etappenorte sowie eine perfekte Eventstruktur mit professioneller Zeitnahme, Verpflegung an der Strecke und im Ziel, Bikeservice und vielem mehr.

Die Strecke der 21. Ausgabe bietet eine Mischung großer Pässe, lauter Straßen mit großer Radsport-Historie. Eine Kletterpartie sticht heraus: „Das Stilfserjoch ist das absolute Highlight, da komme ich nicht umhin, dieses epische Monster aufzuzählen“, sagt Rennleiter Marc Schneider über die neue Strecke mit zahlreichen Höhepunkten sowie mit Pfunds und Darfo Boario Terme zwei neuen Etappenorten.

Über 30-mal war Innsbruck bereits Etappenort verschiedener großer Radrennen – sei es die Tour of the Alps oder die UCI Straßenradweltmeisterschaft 2018. Die malerische Altstadt ebenso wie die imposante Bergkulisse sind untrennbar mit der Tiroler Landeshauptstadt verbunden. Für den Start der TOUR-Transalp ist Innsbruck absolut perfekt – nicht nur aufgrund der guten Erreichbarkeit.

Highlight Stilfserjoch
Die Straße zum Stilfserjoch feiert 2025 ein beeindruckendes Jubiläum: Vor exakt 200 Jahren wurde die Straße eröffnet. Sie zu bewältigen ist ein Kraftakt, sie zu bauen war vor 200 Jahren weit mehr als das – ein mutiges Abenteuer von Männern und Frauen. 1825 wurde die Straße schließlich eröffnet. Der Himmel ist die Grenze, sagt ein Sprichwort. Aber das Stilfserjoch scheint diese Grenze mit einer Passhöhe von 2757 Metern über dem Meer nicht respektieren zu wollen. Das Festival der Kehren raubt mit 48 Richtungswechseln den Atem gleich zweimal: Die Luft wird „turn by turn” immer dünner und die Bergwelt immer größer. Zwischen Innsbruck und Riva del Garda blickt das Stilfserjoch stolz auf die übrigen Pässe der 2025er Transalp herab.

Zahlreiche Höhepunkte
Auf den anderen Etappen geht es nicht mehr so hoch hinauf wie auf den Stelvio. „Was sich aber darüber hinaus noch in den Weg stellt – über Imst im Inntal, Pfunds im Tiroler Oberland, Bormio, Aprica, Darfo Boario Terme und Roncone im Valle del Chiese, ist weit entfernt davon, als Fallobst bezeichnet zu werden“, betont Marc Schneider. Radsportlegenden werden eben nicht nur in dünner Luft geschrieben, da genügen auch die 1852 Meter Schulterhöhe des Passo Mortirolo, fest eingraviert in die Historientafel des Giro d’Italia, und ebenso fest verankert in der Geschichte der TOUR Transalp.

Eine harte Aufgabe ist auch die Straße über den Passo Crocedomini, die das Valcamonica mit dem Valle del Chiese verbindet. Der heimliche Favorit der nächsten TOUR Transalp ist der Passo del Vivione, versteckt im Hinterland der Bergamasker Alpen. Er führt in die stille, fast unberührte Natur auf dem Weg ins beschauliche Valle di Scalve. Diese Geheimtipps, die versteckten, mystischen Pässe, wie der Passo Daone im Hinterland des Gardasees, machen das Abenteuer Transalp zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Die Etappen 15. - 21.6.2025
Etappe 1: Innsbruck - Imst 77 km und 2.021 hm
Etappe 2: Imst - Pfunds 80 km und 2.010 hm
Etappe 3: Pfunds – Bormio 102 km und 2.818 hm
Etappe 4: Bormio – Aprica 91 km und 2.246 hm
Etappe 5: Aprica – Darfo Boario Terme 116 km und 2.597 hm
Etappe 6: Darfo Boario Terme – Valle del Chiese 104 km und 3.215 hm
Etappe 7: Valle del Chiese – Riva del Garda 81 km und 1.495 hm

pic
Spektakuläre Etappen von Innsbruck an den Gardasee

Neue 3- und 4-Tage-Challenge
In diesem Jahr haben auch diejenigen Rennradfahrer:innen die Chance, Teil der Transalp-Community mit gleichem Premium Erlebnis zu werden, die eine kürzere Variante bevorzugen. Bei der 3- oder 4-Tage-Challenge kann man in eigener Wertung seine Grenzen testen, einzigartige Pässe fahren und dabei sein, wenn über 600 Rennradbegeisterte gemeinsam über die Alpen fahren.

3-Tage-Challenge: 15. - 18.6.2025 (ca. 350 km/6.000 hm)
4-Tage-Challenge: 18. - 21.6.2025 (ca. 500 km/8.000 hm)

Alle Infos und Anmeldung
tour-transalp.de

Text: PM/Kirsten Ochs

Artikel vom 22.04.2025

 

  • Fotos (24) alle anzeigen ...
  • Mehr Fotos

  • Videos (3)
  • Tour Transalp 2019 | "THIS IS THE TOUR" | Highlight Clip
    29.06.2019

    Highlights | TOUR Transalp 2018
    30.06.2018

    Tour Transalp 2017 Highlights
    01.07.2017

  • Mehr Videos

 

Presse | Sitemap | Impressum | Datenschutz | Cookie Einstellungen
© 2025 www.radmarathon.at