Ultra Rad Challenge

Radmarathon in Österreich, Deutschland, Schweiz, Italien, Mitteleuropa

deutsch english italiano

 Austria Top Tour

radmarathon.at auf Facebook radmarathon.at auf Instagram radmarathon.at auf YouTube

Ultra Rad Challenge

LaStelvioSantini 2. Juni 2024: Ziellinie an den Cancano-Seen

Wetterbedingt wurde das Ziel für den LaStelvioSantini in letzter Minute vom Stilfserjoch an die Cancano-Seen verlegt, aber für die über 1.500 Radfahrer:innen aus 46 Nationen blieb die Spannung unverändert. Frühbucher-Anmeldung für 2025.

Drei Distanzen mit 124, 102 und 59 km standen zur Wahl (Bilder: LaStelvioSantini / Erika Pasin)

Drei Distanzen mit 124, 102 und 59 km standen zur Wahl (Bilder: LaStelvioSantini / Erika Pasin)

Gemäß den festgelegten Regeln gibt es zwar keine offiziellen Ranglisten, aber die Teilnehmer mit der besten Summe der Zeiten bei den Zeitfahren wurden mit speziellen Trikots belohnt. Andrew Feather vom Team Huntbikewheels.com und Fabiola Corona waren die Schnellsten bei den Anstiegen der langen Strecke, die mit ihren 124 Kilometern über Rogorbello, den gefürchteten Mortirolo-Anstieg und auf den Anstieg zu den Seen von Cancano führte.

Simone Donghi vom Team Asnaghi Cucine und Yasemin Türe zeichneten sich auf der mittleren Strecke über 102 Kilometer (mit den letzten beiden Anstiegen der langen Strecke) aus, während Stefano Scala vom Team ASD Swatt Club und Claudia Bertoncini vom Velo Club Forte dei Marmi ASD die kurze Strecke von 59 Kilometern bewältigten, die nur den Anstieg zu den Seen von Cancano umfasste.

Ergebnisse

Ab sofort ist die Frühbucher-Anmeldung für die Ausgabe 2025 möglich:
www.lastelviosantini.com

pic


Artikel vom 28.5.2024:
LaStelvioSantini 2024: Internationaler als je zuvor


Am Sonntag, den 2. Juni, werden Teilnehmer:innen aus 47 Nationen nach dem Start in Bormio die Anstiege des Alta Valtellina bezwingen. Heuer neu ist die Paarregistrierung. Die Anmeldung ist bis zum 30. Mai möglich.

pic
Alle drei Strecken (130, 108 und 64 km) enden auf 2.757 Metern Seehöhe am Stilfserjoch (Foto: mirrormedia.art)

Die Herausforderung, zwei der legendärsten Anstiege des Alta Valtellina bei einem verkehrsfreien Event zu bewältigen, macht LaStelvioSantini zu einem der mit größter Spannung erwarteten Events in der Amateur-Radsportszene. Neben dem Anstieg zum Passo dello Stelvio/Stilfserjoch, nach dem das Event benannt ist, werden Tausende von Enthusiasten auch ein weiteres heiliges Monster des italienischen Radsports bewältigen müssen: den Mortirolo. Beide Anstiege werden häufig auch beim Giro d'Italia befahren und stellen nach wie vor eine Institution im Radsport dar. Alle drei Strecken (130, 108 und 64 Kilometer) enden auf 2.757 Metern Seehöhe am Stilfserjoch, der „Königin der Alpenstraßen“.

Anmerkung: Ob die Straße auf das Stilfserjoch und damit die Originalroute am 2. Juni befahren werden kann, steht wegen der starken Schneefälle in letzter Zeit und der erhöhten Lawinengefahr aktuell noch nicht fest. Die Veranstalter des LaStelvioSantini werden notfalls eine Alternativroute anbieten.
Eine endgültige Entscheidung soll am Freitag fallen.
(https://www.facebook.com/lastelviosantini)

Anmeldung noch bis 30. Mai
Teilnehmer:innen aus 47 Nationen sind bis jetzt registriert, 61% kommen von außerhalb Italiens. Nach Italien ist Deutschland das Land mit den meisten registrierten Athleten, gefolgt vom Vereinigten Königreich und den Niederlanden. Außerhalb Europas kommen viele Teilnehmer:innen aus Mexiko, den Vereinigten Staaten und Brasilien.

Neu für die Ausgabe 2024 ist die Paarregistrierung, die es den Teilnehmer:innen ermöglicht, mit einem Freund/einer Freundin, Familienmitglied oder Partner zu starten und ins Ziel zu kommen und so den Geist des Teilens bei LaStelvioSantini zu leben: Bei der Abholung der Startnummern finden sie auch spezielle Anstecknadeln mit den beiden S des Logos, die ein Herz bilden.

Facts LaStelvioSantini
Location: Alta Valtellina - from Bormio to Stelvio Pass (province of Sondrio)
Edition: Twelfth
Date: June 2, 2024
Long Route: Bormio - Rogorbello - Mortirolo - Bormio - Stelvio > 130 km (4.270 m elevation gain)
Medium Route: Bormio - Rogorbello - Bormio - Stelvio > 108 km (3.050 m elevation gain)
Short Route: Bormio - Sondalo - Bormio - Stelvio >64 km (2.280 m elevation gain)
Organizer: US Bormiese

www.lastelviosantini.com

pic
Foto: Erika Pasin

Zur Begrüßung der Teilnehmer:innen und ihrer Begleiter bietet die Organisation am Samstag, dem 1. Juni, im Village einen Aperitif mit traditionellen Veltliner Produkten an, eine Initiative zur Präsentation der reichen gastronomischen Kultur des Gebiets, in dem LaStelvioSantini stattfindet. Im Pentagono-Viertel von Bormio wird es ein Expo Village mit dem Santini-Stand geben, wo es möglich sein wird, LaStelvioSantini-Artikel und die aktuellen Kollektionen des Unternehmens zu kaufen.

Darüber hinaus können Teilnehmer:innen und ihre Begleiter ihr Glück mit einem Rubbellos versuchen, das verschiedene Rabatte auf Santini x Polartec-Produkte bietet. Das für alle Teilnehmende obligatorische Renntrikot ist im Rennpaket enthalten.

Text: PM/LaStelvioSantini

Artikel vom 06.06.2024

 

  • Fotos (2)
  • Mehr Fotos

  • Videos (2)
  • Granfondo Stelvio Santini 2023
    04.06.2023

    Granfondo Stelvio Santini 2022 - The Granfondo
    12.06.2022

  • Mehr Videos

 

Presse | Sitemap | Impressum | Datenschutz | Cookie Einstellungen
© 2024 www.radmarathon.at