Ultra Rad Challenge

Radmarathon in Österreich, Deutschland, Schweiz, Italien, Mitteleuropa

deutsch english italiano

 Austria Top Tour

radmarathon.at auf Facebook radmarathon.at auf Instagram radmarathon.at auf YouTube

Ultra Rad Challenge

Mountainbike-Aufbruchstimmung beim 22. Raiffeisen Granitmarathon

Ein neuer Teilnehmerrekord bei den Rennen für Kinder und Jugendliche und eine hohe Anzahl an erwachsenen Biker:innen formten am 18. und 19. Mai 2024 im oberösterreichischen Kleinzell im Mühlkreis ein Mountainbike-Fest vom Feinsten.

Das Starterfeld rollt los (Fotos: Mathias Lauringer – SoulSpaceStudios)

Das Starterfeld rollt los (Fotos: Mathias Lauringer – SoulSpaceStudios)

Beim heurigen Raiffeisen Granitmarathon konnten die Teilnehmerzahlen erfreulicherweise weiter gesteigert werden - insgesamt gingen am Pfingstsonntag 640 Mountainbiker:innen auf 4 verschiedenen Strecken ins Rennen. Bei Sonnenschein, leichtem Wind, 20 Grad und trockenen Verhältnissen herrschte in der Mühlviertler Granitlandgemeinde Kleinzell perfektes Rennwetter.

Raiffeisen Xtreme 90 km/3.100 Höhenmeter
In der „Königsdisziplin“ war die österreichische Mountainbike-Elite am Start, allen voran Staatsmeister Daniel Geismayr. Der Vorarlberger avancierte zum Seriensieger - er gewann nach 2022 und 2023 zum dritten Mal in Serie – und das in souveräner Manier in einer Zeit von 03:55:21 Stunden, mit 13 Minuten Vorsprung auf Wolfgang Krenn. Dritter wurde der Deutsche Andreas Schrottenbaum.

Bei den Damen zeigte sich ein ähnliches Bild. Die Favoritin Sabine Sommer brachte ebenso die Schäfchen ins Trockene und siegte mit einer Zeit von 04:53:41 Stunden 19 Minuten vor der Tschechin Milena Kalasova und Michaela Barz-Herold aus Deutschland.

pic
Sieger 90km Daniel Geismayr im Ziel

pic
Siegerin 90km Sabine Sommer

Beim Intersport Pötscher Classic 60 km/2.000 Höhenmeter konnte sich Daniel Eichmair mit einer Zeit von 02:40:01 Stunden als Sieger durchsetzen. Zweiter Platz für Andreas Egger aus Deutschland, Dritter wurde Andreas Wolfmayr.

Die Deutsche Lea Kremsreiter siegte in einer Zeit von 03:30:46 Stunden vor den beiden Lokalmatadorinnen Karoline Neumüller und Julia Gierlinger.

Selina Zeller (AUT) und Martin Schätzl (GER) waren beim Lang-Bau Small 49 km/1.500 Höhenmeter unschlagbar.

Cara Werani (AUT) und der Lokalmatador David Schöftner (AUT) ließen beim Granitland-Light 26 km/700 Höhenmeter nichts anbrennen und strahlten vom obersten Treppchen.

Angesichts der zu absolvierenden Höhenmeter gebühren jedem Finisher großer Respekt und Anerkennung. Dazu passend wurden auch die schnellste Bergfahrer:innen gekrönt. Auf zwei gesondert gemessenen Bergwertungen sicherten sich Sabine Sommer (AUT) und Martin Schätzl (GER) den Sieg im Energie-AG-Bergsprint.

Ergebnisse Granitmarathon
auf events.racetime.pro/de/event/983/results.

pic
Nass war es auch

Der MTB-Marathon zählt sowohl zur KTM Mountainbike Challenge www.mountainbike-challenge.at als auch zur Top Six MTB Trophy www.topsix.at.

240 Kinder und Jugendliche bei der ASVÖ Junior Granit Challenge
Die Kids der Klassen U13, U15 und U17 bestritten am Samstag eine Kombination aus Techniksprint und Cross-Country. Das Ergebnis des Popa-Flo-Technik-Sprints mit seinen Hindernissen, Sprüngen und technischen Passagen bildete die Grundlage für die Startaufstellung beim darauffolgenden Cross-Country-Rennen, dass sich ebenso durch die selektive Strecke der Mountainbike-Arena zog.

pic
Die Mädls der U17 beim Sprung

Orts-, Bezirks-, ASVÖ-Landesmeisterschaften und Gesamtwertungen wurden in den Klassen U7, U9, U11, U13, U15 und U17 ausgetragen. Viele strahlende Gesichter bei der Siegerehrung waren der schönste Lohn für die Arbeit der Organisatoren.

Die Anzahl der Nachwuchsbiker war nur 2019 ähnlich hoch. Matthias Barth, der neue Chef-Organisator der Kinderrennen, geizte nicht mit Superlativen: „Ein großer Dank an alle Kinder und Jugendlichen! Man sieht, das Mountainbike-Sport bei den Kids extrem gut ankommt. Wenn man dann Voraussetzungen schafft, wie wir sie hier auf die Beine gestellt haben, wird das durch viele Kinder, die Spaß am Biken haben, honoriert!“.

Ergebnisse Junior Granit Challenge
auf events.racetime.pro/de/event/987/results.

Die ASVÖ Junior Granit Challenge ist heuer wieder Teil des Austrian Youngster Cups www.youngsters-cup.at und der Junior Challenge www.mountainbike-challenge.at.

pic
Die Kids der U7-Klasse

Der Obmann des SK Kleinzell und zugleich OK-Chef Jürgen Scalet zog eine demütige und zufriedene Bilanz: „Nach den ungewissen und doch etwas schwierigen Jahren nach der Corona-Unterbrechung konnten wir heuer in Sachen Teilnehmer wieder einen tollen Schritt nach vorne machen. Eine schöne Belohnung für die harte Arbeit im OK-Team und auch eine tolle Anerkennung für die vielen freiwilligen Helfer an diesem Wochenende. Die Kleinzeller Mountainbike-Familie läuft wie ein Uhrwerk und formte abermals einen unvergesslichen Raiffeisen Granitmarathon“.

In Summe packten rund 400 Personen aus Kleinzell, Altenfelden, Lembach, Putzleinsdorf und weiteren Gemeinden mit an und sorgten für einen reibungslosen und professionellen Ablauf der Rennen. Die Planungen für den nächstjährigen Raiffeisen Granitmarathon zu Pfingsten werden bald wieder beginnen.

Text: PM/Granitmarathon Kleinzell/Simon Leitner

Artikel vom 20.05.2024

 

  • Galerie (2)
  • Fotos (41) alle anzeigen ...
  • Mehr Fotos

  • Videos (5)
  • Über Granit: „Rad-Ausflug“ für Extremsportler
    28.05.2023

    Granitmarathon 2022 - Short Clip Lukas Kaufmann
    29.05.2022

    Xtreme Challenge: Rekord bei Granitmarathon gebrochen
    29.05.2022

    Raiffeisen Granitmarathon Highlight-Cut 2018
    20.05.2018

    ältere Videos ausblenden

    Granitmarathon Kleinzell MTB Marathon EM 12.6.2011
    12.06.2011

  • Mehr Videos

 

Presse | Sitemap | Impressum | Datenschutz | Cookie Einstellungen
© 2024 www.radmarathon.at