Lokalmatador Kuen siegt beim Kufsteinerland Radmarathon
300 hartgesottene Rennradfans trotzten am 8. September 2019 dem Wetter und stellten sich der Herausforderung "Kufsteinerland Radmarathon". Der Lokalmatador Max Kuen und die Deutsche Nadine Gill kürten sich bei der vierten Auflage zu den Gewinnern.
Drei Radmarathon-Strecken standen im Kufsteinerland zur Auswahl (Bild: Alex Gretter)
- Details zu diesem Event
- Link
- Verwandte Artikel
Am Sonntag, den 8. September 2019, rollte der Kufsteinerland Radmarathon in die vierte Runde. Trotz kalter Temperaturen versammelten sich 300 Athleten aus 15 Nationen am Oberen Stadtplatz in der Festungsstadt. Als um 8 Uhr morgens der Startschuss fiel, zeigten sich die Bedingungen besser als erwartet. Ambitionierte Hobbysportler, Genussfahrer und Profis stellten sich dem abwechslungsreichen Rundkurs in der imposanten Kulisse des Kufsteinerlandes. „Um jedem Teilnehmer die richtige Herausforderung zu bieten, stehen drei Strecken zur Auswahl. Die Veranstaltung ist eine gelungene Kombination aus Spitzen- und Breitensport und bietet den Athleten einen glorreichen Abschluss am Ende der Radsaison“, so Stefan Pühringer, Geschäftsführer TVB Kufsteinerland. Neben der Königsdisziplin mit 124 Kilometern und ca. 1.900 Höhenmetern gab es die Radmarathon Panoramarunde mit 47,5 Kilometern und 400 Höhenmetern und die neue Seenrunde, die mit 99 Kilometern und 1.400 Höhenmetern kräfte- und konditionstechnisch quasi in der Mitte liegt. In diesem Jahr wurde der Radmarathon erstmals live übertragen. Die Besucher vor Ort und Fans zuhause konnten den Rennverlauf hautnah mitverfolgen.
Packender Rennverlauf
Bereits wenige Kilometer nach dem Start wartete der erste Anstieg Richtung Thiersee auf die Athleten. Die zu bewältigenden Höhenmeter trennten die Spreu vom Weizen. Richtung Reintalersee formierte sich eine 10-köpfige Führungsgruppe, die ein rasantes Tempo vorlegte. Fünf Athleten konnten sich in Brandenberg absetzen - unter ihnen der Südtiroler Michael Spögler, Lokalmatador Max Kuen, der Tiroler Christian Wildauer sowie die Deutschen Daniel Debertin und Felix Engelhardt. Auf dem Rückweg startete der Unterlandler Florian Gamper (AUT) eine beeindruckende Aufholjagd und hängte sich auf Höhe Breitenbach an die Spitzengruppe. Kurz vor dem Ziel erkämpften sich Kuen, Gamper und Debertin einen Vorsprung auf die restliche Truppe und fighteten Richtung Kufstein. In einem packenden Zweikampf setzte sich Lokalmatador Kuen durch und rollte knapp vor dem Tiroler Gamper über die Ziellinie. Debertin musste sich mit dem dritten Platz geschlagen geben. Mit einem beachtlichen Vorsprung auf das restliche Damenfeld kürte sich die Deutsche Nadine Gill zur schnellsten Frau des Tages. Den zweiten Platz konnte die Zillertalerin Gabriela Erharter vor der Deutschen Isabel Vogel ergattern.
Imposante Kulisse (Foto: Alex Gretter)
Kufsteiner Festungsstadtsprint für die ganze Familie
Rund um den Kufsteinerland Radmarathon erwartete sowohl die Athleten als auch die Besucher ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm an drei Tagen. Der Festungsstadtsprint am Freitag läutete das radsportliche Wochenende in Kufstein ein. Das 1 km lange Rennen führte 80 Teilnehmer - unter ihnen zahlreiche Kinder - vom Fischergries über den Innradweg und in engen Serpentinen auf die Festung. Wer sich so nahe wie möglich an die Durchschnittszeit herantasten konnte, wurde zum Sieger gekürt. In diesem Jahr gelang dieses Vorhaben Andreas Kurz (Rennrad) und Stefan Hartinger (MTB). Neben einem Schrauber-Workshop am Samstag gab es am Sonntag zudem eine Rad Expo, eine Bike-Challenge sowie einen ÖAMTC Fahrrad Parcours und eine Hüpfburg für die kleinen Zuschauer.
Festungsstadtsprint für die ganze Familie (Foto: Alex Gretter)
Ergebnisse Kufsteinerland Radmarathon 2019
Herren
1. Max Kuen (AUT), Team Vorarlberg Santic - 3:21:29,2
2. Florian Gamper (AUT), Tirol Cycling Team - 3:21:29,9
3. Daniel Debertin (GER), Team corratec & friends - 3:21:46
Damen
1. Nadine Gill (GER), Lulu5 Team - 3:46:04
2. Gabriela Erharter (AUT), Union Raiffeisen Radteam Tirol - 3:55:59
3. Isabell Vogel (GER), Team corratec & friends - 4:04:54
Ergebnisse Seenrunde
Herren
1. Christoph Gobber (AUT), RSC AUTO BROSCH Kempten - 2:55:20
2. Josef Bamberger (AUT) - 3:01:28
3. Korbinian Kreutzarek (GER), Radl Sepp Racing - 3:24:54
Damen
1. Michaela Greml (AUT) - 3:24:02
2. Eva Mitteregger (AUT), Union Raiffeisen Radteam Tirol - 3:25:51
3. Sarah Köbke (GER), Cycling Team Burgstädt - 3:39:04
Alle weiteren Ergebnisse findest Du unter www.kufsteinerland-radmarathon.at.
Video und Fotos
Video auf www.youtube.com/watch?v=cgluO3Cnx7g.
Fotos von Sportograf auf www.sportograf.com/de/shop/
event/5410-Kufsteinerland-Radmarathon-2019.
Artikel vom 09.09.2019
- Fotos (31) alle anzeigen ...
-
25.8.2024
Max Kirschner holte sich nach einer taktischen Attacke den Sieg (Foto: Kufsteinerland/MartinBihounek)25.8.2024
Siegerin Elisabeth Fladerer war von Anfang an in Führung (Foto: Kufsteinerland/MartinBihounek)25.8.2024
Mit dem Pendling und dem Thiersee im Rücken ging es für die Radsportbegeisterten hinauf Richtung Hinterthiersee (Foto: Kufsteinerland/MartinBihounek25.8.2024
Dichte Wolken hingen über den Wilden Kaiser und den Pendling (Foto: Kufsteinerland/MartinBihounek)25.8.2024
Ausgehend von der Festungsstadt ging es zum ersten Anstieg nach Thiersee (Foto: Kufsteinerland/MartinBihounek)25.8.2024
Bereits früh morgens füllte sich der Obere Stadtplatz in Kufstein mit Radsportbegeisterten aus 25 Nationen (Foto: Kufsteinerland/MartinBihounek)3.9.2023
Max Kuen bei der Zieleinfahrt (Foto: ofp kommunikation)3.9.2023
Martina Putz bei ihrer Zieleinfahrt (Foto: Michael Meindl)3.9.2023
Festung voraus! (Foto: Michael Meindl)3.9.2023
Auch am Thiersee führte die Marathonstrecke vorbei (Foto: Michael Meindl)
- Videos (6)
-
8. Kufsteinerland Radmarathon Highlights 2024
25.08.20247. Kufsteinerland Radmarathon 2023
03.09.20236.Kufsteinerland Radmarathon 2022
04.09.20225. Kufsteinerland Radmarathon 2021
05.09.20214. Kufsteinerland Radmarathon 2019 - Highlights
08.09.20193. Kufsteinerland Radmarathon 2018
09.09.2018
- Abonniere den radmarathon.at Newsletter und wir informieren dich regelmäßig über die aktuellen Neuigkeiten und Termine!