Daniel Geismayr und Christina Kollmann-Forstner holen Silber bei der Marathon WM
Österreich fährt bei der UCI MTB Marathon Weltmeisterschaft am 15.9.2018 in Auronzo als einzige Nation zwei Medaillen ein. Die Titel auf dem anspruchsvollen Kurs des 3Epic MTB Marathons erringen der Brasilianer Henrique Avancini und die Dänin Annika Langvad. Mit Fotogalerie.
2. Daniel Geismayr, 1. Henrique Avancini, 3. Hector Leonardo Paez Leon
- Details for this event
- Link
- Related news
Bisher vor allem in der Cross Country Szene bekannt, überraschte Henrique Avancini die Konkurrenz in einem äußerst spannenden Rennen. Der 29jährige Brasilianer, der vor einer Woche bei der Cross-Country WM in Lenzerheide als Vierter das Podium nur knapp verpasste, war von Anfang an in der Spitzengruppe vertreten. In der ersten Rennphase wechselte die Führung zwischen dem Amerikaner Howard Grotts und dem russischen Marathon-Europameister Alexey Medvedev. Im Zuge der Passage des höchsten Punktes der Strecke, der Auronzohütte am Fuß der Drei Zinnen, konnte sich ein Spitzentrio mit Henrique Avancini, Daniel Geismayr und dem Kolumbianer Hector Leonardo Paez Leon absetzen. Diese drei Fahrer gaben die Führung bis ins Ziel auch nicht mehr her. Auf den letzten Metern konnte sich Avancini als sprintstarker Racer leicht absetzen und holte sich nach knapp über 5 Stunden Fahrzeit mit einem Vorsprung von 2 Sekunden vor Staatsmeister Geismayr, der nach dem 3. Platz vom Vorjahr bereits seine zweite WM-Medaille einfuhr, das Regenbogentrikot. 5 Sekunden dahinter Paez auf dem 3. Rang.
Titelverteidiger Alban Lakata erwischte einen rabenschwarzen Tag, biss sich trotz eines Sturzes knapp nach dem Start bis ins Ziel durch und landete auf dem 12. Platz. Damit hat der Lienzer alle 16 bisher ausgetragenen MTB Marathon Weltmeisterschaften bestritten und auch gefinished. Uwe Hochenwarter, Vorjahreszweiter des 3Epic, schied aus genauso wie David Schöggl.
Der anspruchsvolle Kurs mit Start und Ziel in Auronzo di Cadore ging nach dem Motto „From the lake to the sky“ über eine Distanz von 102 km und 4.200 Höhenmetern. Nach der Passage des Monte Agudo führte er am Lago Misurina vorbei bis auf die Auronzohütte am Fuß der Drei Zinnen (höchster Punkt der Strecke, Seehöhe 2320m). Zusätzlich waren noch die Anstiege auf den Monte Piana und den Col de Varda zu bewältigen.
Daniel Geismayr (Foto: 3Epic)
Solosieg für Annika Langvad
Die Damenstrecke führte über 89 km und 3.400 Höhenmeter. Ab dem Anstieg auf die Drei Zinnen an in Führung, ließ sich Titelverteidigerin Langvad den Sieg nicht mehr nehmen, auch ein Sturz in einer Abfahrt nach der letzten „Mauer“ kurz vor dem Ziel brachte sie nicht mehr aus dem Konzept. Nach knapp unter 5 Stunden Fahrzeit siegte die Dänin 5 Minuten vor der überglücklichen Christina Kollmann-Forstner, die sich mit der Silbermedaille einen Traum erfüllte, und der Polin Maja Włoszczowska (+ 12 min.).
Weitere 5 Minuten dahinter finishte Allzeitlegende Gunn-Rita Dahle Flesjå auf ihrer Abschiedstour vom professionellen Mountainbike-Sport unter dem frenetischen Applaus des Publikums auf dem 4. Platz. Die Norwegerin ließ es sich nicht nehmen, auch am folgenden Sonntag beim 3Epic MTB Marathon auf der mit der WM-Strecke identen 90 km Distanz anzutreten und diese auch zu gewinnen.
Sabine Sommer fuhr auf den starken 11. Platz (+ 24 min.).
2. Christina Kollmann-Forstner, 1. Annika Langvad, 3. Maja Włoszczowska
Insgesamt 10 WeltmeisterInnen am Start
Bei der 16. Ausgabe der UCI MTB Marathon Weltmeisterschaften waren Athleten aus 39 Nationen vertreten. Das Starterfeld versammelte die stärksten MarathonfahrerInnen, allen voran die ehemaligen Weltmeister: Alban Lakata (3x), Tiago Ferreira, Periklis Ilias, Roel Paulissen (2x), Gunn-Rita Dahle Flesjå (6x), Annika Langvad (4x), Sabine Spitz, Maja Włoszczowska, Esther Süss. Als „Draufgabe“ startete auch die frischgebackene Cross-Country Weltmeisterin Kate Courtney (USA) und holte mit Rang 9 eine Top10-Platzierung.
Alban Lakata
Ergebnisse
Herren
1. Henrique Avancini BRA 5:08:28
2. Daniel Geismayr AUT 5:08:30
3. Hector Leonardo Paez Leon COL 5:08:35
sportmedia.img.musvc5.net/static/107941/assets/1/ELITE%20M.pdf
Damen
1. Annika Langvad DEN 4:53:13
2. Christina Kollmann-Forstner AUT 4:58:31
3. Maja Włoszczowska POL 5:05:25
sportmedia.img.musvc5.net/static/107941/assets/1/ELITE%20F.pdf
Fotos
www.radmarathon.at/gallery/fotos.php?q=/2018-09-15+3Epic+MTB+Marathon+WM+1
www.radmarathon.at/gallery/fotos.php?q=/2018-09-15+3Epic+MTB+Marathon+WM+2
Artikel vom 17.09.2018
- Photos (32) alle anzeigen ...
-
22.9.2024
Gold für Mona Mitterwallner und Simon Andreassen vom Cannondale Factory Racing Team (Foto: Michele Mondini)22.9.2024
Mona Mitterwallner mit ihrer 3. WM-Medaille (Foto: Michele Mondini)22.9.2024
Mona Mitterwallner kürt sich zur Triple-Weltmeisterin (Foto: Michele Mondini)22.9.2024
Laura Stigger belegte Rang 5 (Foto: Dan Hughes)22.9.2024
Weltmeister Simon Andreassen (Foto: Michele Mondini)6.8.2023
2. Candice Lill RSA 1. Mona Mitterwallner AUT 3. Adelheid Morath GER (Foto: Michele Mondini)6.8.2023
Foto: Michele Mondini6.8.2023
Mona Mitterwallner krönt sich zur Marathon-Weltmeisterin (Foto: Michele Mondini)6.8.2023
2. Martin Stosek CZE 1. Henrique Avancini BRA 3. Lukas Baum GER (Foto: Cycling World Championships)6.8.2023
Gestartet wurde in Glentress Forest (Foto: SWPix)
- Videos (6)
-
2022 UCI Mountainbike Marathon World Championships Women Elite
17.09.20222022 UCI Mountainbike Marathon World Championships Men Elite
17.09.2022Highlights UCI MTB Championships Elba Island
02.10.2021LIVE Part 2 | 2019 UCI MTB Marathon World Championships, Grachen (SUI)
22.09.2019LIVE Part 1 | 2019 UCI MTB Marathon World Championships, Grachen (SUI)
22.09.20192018 UCI Mountain Bike Marathon World Championships - Diretta
15.09.2018
- Abonniere den radmarathon.at Newsletter und wir informieren dich regelmäßig über die aktuellen Neuigkeiten und Termine!