Ötztaler Radmarathon 2017 auf ORF Sport Plus
Der Ötztaler Radmarathon ist der Radsportklassiker für alle Amateure. 4.331 Radsportbegeisterte fanden sich am 27. August 2017 zur 37. Auflage ein um die 5.500 Höhenmeter und 4 Alpenpässe des liebevoll „Ötztaler“ genannten Rundkurses in Angriff zu nehmen.
Über 4.000 Teilnehmer am Start, 4 Pässe, 238 Kilometer, 5.500 Höhenmeter (Bild: Sportograf)
- Details for this event
- Link
- Related news
Der anspruchsvolle Kurs über die 4 Alpenpässe (Kühtai, 2.020m. Brenner, 1.370m. Jaufenpaß, 2.090m. Timmelsjoch, 2.509m) mit insgesamt 5.500 zu absolvierenden Höhenmetern zwang die Teilnehmer zu Höchstleistungen in Nord- und Südtirol. 4.000 Teilnehmer schafften es innerhalb der Karenzzeit auf der 238 km langen Strecke bis ins Ziel nach Sölden.
Ergebnisse
Herren:
1. Stefano Cecchini (ITA) 6:56.34
2. Enrico Zen (ITA) 6:56.53
3. Robert Petzold (GER) 6:59.50
Damen
1. Laila Orenos (SUI) 7:50.44
2. Christina Rausch (GER) 7:53.00
3. Daniela Pintarelli (AUT) 7:55.29
Ergebnisse im Detail
Video und Bilder
Video
Bildergalerie
Bilder www.sportograf.de
Ötztaler Radmarathon 2017 auf ORF Sport Plus
Eine Zusammenfassung der 37. Ausgabe des Ötztaler Radmarathon mit den Highlights aus Sölden gibt's am Mittwoch, 13.9.2017 um 20:59 Uhr, auf ORF sport plus zu sehen.
Pro Ötztaler 5500
2 Tage vor dem Marathon, am Freitag 25.8. starteten die Profis auf der gleichen Strecke beim heuer erstmals ausgetragenen Pro Ötztaler 5500 UCI-Rennen. Sieger Roman Kreuziger von der WorldTeam-Mannschaft Orica-Scott, der den bisherigen Ötztaler-Streckenrekord vom Schweizer Hugo Jenni aus dem Jahr 2001 um 13 Minuten auf 6:37,34 Stunden unterbot, meinte: „Das Rennen hat Potential für einen richtigen Klassiker!“
Positive Bilanz zog Sportdirektor Thomas Rohregger: „Im Vorfeld gab es große Diskussionen, ob Jennis Rekord fällt. Die Antwort darauf haben die Profis mit einem starken und spannenden Rennen, wo mit den Tour de Suisse-Siegern Roman Kreuziger und Simon Spilak die absolut Besten vorne waren, selbst gegeben. Es herrschte richtige Gänsehautstimmung entlang der Strecke und in Sölden und auch Hut ab vor den Leistungen der österreichischen Profis. Das Rennen macht Lust auf mehr, gerade auch in Hinblick auf die Rad-WM im nächsten Jahr in Tirol. Der Radsport lebt in Österreich!“
Artikel vom 12.09.2017
- Photos (46) alle anzeigen ...
-
1.9.2024
Burke und Meyer mit dem Siegeskranz (Foto: Ötztal Tourismus/Expa Pictures)1.9.2024
Jack Burke siegt vor Hans-Jörg Leopold und Stefano Cecchini (Foto: Ötztal Tourismus/Expa Pictures)1.9.2024
Siegerin Meyer kommt ins Ziel (Foto: Ötztal Tourismus/Expa Pictures)1.9.2024
Burke feiert seinen 2. Sieg (Foto: Ötztal Tourismus/Expa Pictures)1.9.2024
Foto: Ötztal Tourismus/Lukas Ennemoser, Johann Groder1.9.2024
Janine Meyer kurz vor dem Timmelsjoch (Foto: Curtis.at)1.9.2024
Jack Burke am Timmelsjoch (Foto: Ötztal Tourismus/Expa Pictures)1.9.2024
Foto: Ötztal Tourismus/Lukas Ennemoser, Johann Groder1.9.2024
Das Feld am Kühtai (Foto: Ötztal Tourismus/Expa Pictures)1.9.2024
Start des 43. Ötztaler Radmarathons (Foto: Ötztal Tourismus/Expa Pictures)
- Videos (9)
-
Ötztaler Radmarathon 2024 Highlights
01.09.2024Ötztaler Radmarathon 2023: Rennbericht
09.07.2023Ötztaler Radmarathon 2022 (AUT) – Best Of Clip
28.08.2022Oetztal Cycle Marathon 2021- Best Of
29.08.2021YOUR Ötztaler SocialRadmarathon 2020 | Highlights
30.08.2020Ötztaler Radmarathon 2019 by Cestne Maratony
01.09.2019HIGHLIGHTS - Ötztaler Radmarathon 2019
01.09.2019Ötztaler Radmarathon 2018 Best Of
02.09.2018Ötztaler Radmarathon 2017
27.08.2017
- Abonniere den radmarathon.at Newsletter und wir informieren dich regelmäßig über die aktuellen Neuigkeiten und Termine!