|
Termine
Mit dem Neusiedlersee Radmarathon steht Anfang Mai das erste große Straßenmarathon-Highlight in Österreich am Kalender. Heuer wieder Teil der UCI Gran Fondo World Series, können sich Amateursportler in Mörbisch sowohl beim Radmarathon als auch beim Zeitfahren für die UCI Granfondo Weltmeisterschaften 2025 in Australien qualifizieren. Die Runde um den größten Steppensee Europas ist zugleich Opener der Austria Top Tour Serie.
Im Mai starten der Macherhammer Jedermann Rad-Cup, die Swiss Cycling Top Tour, die länderübergreifende Alpe Adria Tour, der RoadCup RoadMarathon (CZ/SK), der Radmarathon-Cup Deutschland und der Kärnten Sport Jedermannradcup. Weiters diverse Zeitfahrcups: Alpina ZFCup Lavanttal, ZeitFahr-CUP, Altmühltalcup. In Norditalien sind in den Serien Alé Challenge, Cycling Italia, Gran Trofeo Gs Alpi, Nalini Road Series, Prestigio, Specialized Granfondo Series und Zero Wind Show zahlreiche Granfondo-Klassiker versammelt.
Mitte Mai startet in Weitra das Race Around Niederösterreich: Im Rahmen der Umrundung von Österreichs größtem Bundesland werden beim RAN die Europameisterschaften in der Ultradistanz Kategorie Supported-Solo ausgetragen!
Auch abseits befestigter Strassen hast Du die Qual der Wahl. In Österreich starten die Serien Top Six MTB Trophy, Mucki Alpen Team Cup, länderübergreifend die Serien MarathonMan Europe, MTB Alpine Cup und Mountainbike Challenge, sowie die slowakische Skoda Bike Open Tour und die Author Marathon Tour in der Tschechischen Republik. Und der neu initiierte HERO UCI Marathon Weltcup soll es Amateur:innen ermöglichen, sich in fünf Rennen in Europa mit der Elite auf gleicher Strecke zu messen.
Die aktuelle Übersicht aller Termine in unserem Eventkalender:
www.radmarathon.at/termine
|
|
Promotion

Auch heuer können die Strecken der Salzkammergut-Trophy gemeinsam besichtigt werden (Bild: Peter Perstl) |
Streckenbesichtigung und Fahrtechniktraining:
Am 24. und 25. Mai die Ideallinie zur Trophy 2025 finden!
Bad Goisern; Um für den Marathontag bei der Salzkammergut-Trophy die „Ideallinie“ zu finden, gibt es heuer wieder eine Streckenbesichtigung!
Am 24. und 25. Mai lädt das Trophy-Team alle interessierten Biker wieder zur Streckenbesichtigung ein. Am Samstag (24. Mai) wird die F-Strecke sowie die letzten 85 Kilometer der A- und B- Distanzen abgefahren. Diese Tour beinhaltet auch die Gravel-Strecke über 67,6 KM und die gesamte C-Strecke.
Am Sonntag (25. Mai) gibt es Gruppen für die Strecken D, E und G sowie für die neue Gravel-Distanz über 52 Kilometer. Trotz dem sportlichen Hintergrund bleibt aber bestimmt Zeit für eine Einkehr auf einer der urigen Almhütten der Region. Ausgangs- und Treffpunkt für die Besichtigungstouren ist der Marktplatz im Zentrum von Bad Goisern. Die Teilnahme an den Touren ist kostenlos, eine Anmeldung ist aber erforderlich. Die Streckenbesichtigung findet bei jeder Witterung statt.
Fahrtechniktraining mit Andreas Polz!
Bereits am 23. Mai bietet Andreas Polz ab 14 Uhr einen vierstündigen Fahrtechnikkurs in der neuen Biketrail Area in Obertraun an. Ziel ist es, Level 1 zu beherrschen und für Fortgeschrittene das Fahrkönnen auf Level 2 (ua. das Befahren von Spitzkehren und Wurzeln, Überwinden von mittleren Steilstufen und Hindernissen) zu steigern.
Alle Infos und Anmeldungen zur Streckenbesichtigung unter www.trophy.at/streckenbesichtigung. |

(Foto: TVB St. Anton am Arlberg/Patrick Bätz) |
Arlberg Giro 2025 - 13. Auflage
Der ARLBERG Giro 2025 wird am 3. August 2025 mit 1.500 Profi- und Hobbysportlern in St. Anton am Arlberg ausgetragen und zählt zu den spektakulärsten Radrennen im Alpenraum. Auf der 150 Kilometer langen Strecke mit 2.500 Höhenmetern warten anspruchsvolle Anstiege, rasante Abfahrten und atemberaubende Berglandschaften. Der steile Anstieg über den Arlbergpass und der herausfordernde Montafon-Aufstieg fordern maximale Ausdauer. Der höchste Punkt, die Bielerhöhe auf 2.032 Metern, stellt den Höhepunkt dar, bevor die Strecke mit einer spannenden Zielankunft in St. Anton endet.
Zwei zusätzliche Events bereichern das Wochenende: Der St. Anton Night Sprint am 1. August 2025 bietet spannende Einzelsprints auf einer 200 Meter langen Strecke und ein spektakuläres Eliminations-Finale unter einer beeindruckenden Lichtshow. Am 2. August 2025 kämpfen internationale Profiteams beim Internationalen Radkriterium auf einem anspruchsvollen Rundkurs durch den Ortskern von St. Anton um den Sieg - ein actiongeladener Höhepunkt für alle Radsportfans.
Mehr Informationen unter arlberg-giro.com |
 |
KTM-Mountainbike-Challenge:
Toller Challenge-Auftakt in St. Veit &
Ausblick auf den Granitmarathon Kleinzell!
Am vergangenen Wochenende ist der Saisonauftakt der KTM-Mountainbike-Challenge in St. Veit bei perfekten Bedingungen und mehr als 320 Teilnehmerinnen und Teilnehmern über die Bühne gegangen. Auf der Langstrecke der Damen konnte sich Vorjahressiegerin Sabine Sommer vor Karoline Neumüller und Roswitha Hense-Simenko an die Spitze der Damenwertung setzen. Bei den Herren war Daniel Eichmair in toller Form und durfte sich über den Gesamtsieg bei den Herren vor Jakob Reiter und Thomas Garber sichern.
Nächster Stop der Challenge: am Pfingstwochenende im Juni zieht es die Challenge-Community zum Granitmarathon nach Kleinzell. Knackige kurze Anstiege, coole Trails und gemütliches Ambiente sind beim Raiffeisen Granitmarathon am Pfingstwochenende in der Mountainbike Region Granitland rund um Kleinzell im Mühlkreis zu erwarten. Wie in den Vorjahren warten wieder vier herrliche und variantenreiche Strecken auf die Rennteilnehmer. Für die Hartgesottenen steht die Xtreme-Strecke mit 3.100 Höhenmeter auf 90 Kilometern in der typisch mühlviertlerischen Hochschaubahn am Programm. Bereits am Vortag wird ein toller Nachwuchsbewerb der Junior Challenge für Kinder und Jugendlichen angeboten.
Zur KTM-Challenge-Homepage |

(Foto: Expa Pictures) |
Grünes Licht für Neusiedler See Radmarathon und
SuperGiroDolomiti
Die Austria Top Tour, die größte Marathonserie Österreichs, startet am 4. Mai mit dem 32. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus. Der flache Radklassiker rund um den Neusiedler See hat wegen der Maul- und Klauenseuche in Ungarn grünes Licht bekommen. Ebenso wie der Ultra-Radmarathon SuperGiroDolomiti mit Start und Ziel in Lienz in Osttirol. Nach einem Felssturz am Plöckenpass ist die Straße für alle Radfreaks frei!
Am kommenden Wochenende steigt der Auftakt der Austria Top Tour im Burgenland. Auf 125 Kilometern wird, ausgehend von der Festspielgemeinde Mörbisch der Neusiedler See gegen den Uhrzeigersinn umrundet. Relativ flach und meist sehr windig wartet auf die über 2.000 Teilnehmer:innen, der zum vierten Mal zur UCI Gran Fondo World Series zählt, ein Saisonauftakt nach Maß. Und am Vortag kommt es bei den Einzel- und Paarzeitfahrenbewerben zum Schlagabtausch im Kampf gegen die Uhr. Erst vor wenigen Wochen erhielt OK-Chef Johannes Hessenberger das "Go" von den Behörden. "Aufgrund der Maul- und Klauenseuche kommt es zu Einschränkungen bei den Grenzübergängen. Da die Teilnehmer:innen bei Pamhagen auch die Grenze passieren, konnte jetzt eine Maßnahme die Durchführung eines der größten Sportevents des Burgenlands fixieren. Alle Radsportler:innen müssen beim Grenzübergang bei moderatem Tempo über den Seuchenteppich fahren und so können wir unseren Radmarathon sicher durchführen", erläutert Hessenberger.
SuperGiroDolomiti kehrt im Jahr 2025 zurück
Heuer ist es endlich wieder soweit: Der SuperGiroDolomiti, der zeitgleich mit der Dolomitenradrundfahrt am 8. Juni durch die Lienzer Dolomiten stattfindet, kehrt auf seine außergewöhnliche Routenführung und in die Dolomitenstadt Lienz zurück. Letztes Jahr musste wegen eines Felssturzes am Plöckenpass abgesagt werden, 2025 steht der wohl härteste „Gran Fondo“ wieder wie gewohnt auf dem Programm! Der SuperGiroDolomiti ist nur etwas für echte Kilometerfresser. Die anspruchsvolle Strecke erstreckt sich über 228 Kilometer und gewaltige 5.450 Höhenmeter. Diese Tour ist nichts für Anfänger - unterwegs warten legendäre Anstiege wie der Gailbergsattel, der Plöckenpass und als ultimative Herausforderung der Monte Zoncolan, erklommen über die klassische Route von Ovaro. Und auch die ersten prominenten Starter haben sich gemeldet, wie der zweifache Ötztaler Radmarathon-Sieger Jack Burke oder MTB-Marathon-Weltmeister Alban Lakata!
Mondsee Radmarathon ausgebucht, rasch Startplätze für die anderen Rennen sichern!
Der Radsport befindet sich erfreulicherweise im Aufwind und die Austria Top Tour-Veranstalter verzeichnen zum Teil sehr starke Zuwächse bei den Anmeldungen. Der Mondsee 5 Seen Radmarathon am 15. Juni ist mit 2.500 Teilnehmern bereits ausgebucht, es gibt aber eine Warteliste. Beim Kärnten Radmarathon sind schon zwei Drittel der Startplätze vergeben und auch der legendäre SuperGiroDolomiti in Lienz steuert auf einen Teilnehmerrekord zu. Mörbisch, Kaindorf und Bad Goisern melden ebenfalls einen Anstieg der Anmeldungen, aktuell sind aber noch ausreichend Startplätze verfügbar. Bis 31. Mai kann man über die Top Tour-Saisonkarte bis auf Mondsee noch Startplätze für drei, vier oder fünf Radmarathons zu sehr attraktiven Konditionen buchen. Also nicht lange zögern, Lieblingsrennen auswählen und dabei sein!
Neue, einfachere Gravel-Strecke bei der Salzkammergut Trophy
in Bad Goisern
In Bad Goisern wird es neben den sieben MTB- und zwei Gravel-Distanzen heuer eine dritte, fahrtechnisch einfachere Gravel-Strecke über 52 Kilometer und 1.200 Höhenmeter durch das Goiserer Weißenbachtal und das Leislingtal geben. Der genaue Streckenverlauf wird am 25. Mai bei der Streckenbesichtigung bekanntgegeben. Die Kombination aus imposanter Bergwelt, glasklaren Bergseen und das weitläufige Netz an Schotter-, Forst- und asphaltierten Nebenstraßen in der Region Dachstein-Salzkammergut ist für Gravelbiker geradezu perfekt und die neue, einfachere Strecke ist eine ideale Möglichkeit Punkte für die Top-Tour-Wertung zu sammeln!
Alle Informationen zur Saisonkarte - mit günstigeren Startgebühren, kurzfristige Ummeldungsmöglichkeiten und einen umfangreichen Versicherungsschutz.
Alle Termine der Austria Top Tour 2025:
04.05.2025 Neusiedler See Radmarathon pwd by Burgenland Tourismus
01.06.2025 Kärnten Radmarathon, Bad Kleinkirchheim
08.06.2025 Dolomitenradrundfahrt und SuperGiroDolomiti, Lienz
15.06.2025 5 Seen Radmarathon, Mondsee
12.07.2025 Salzkammergut MTB Trophy / Gravel Marathon, Goisern
18.07.2025 Ultra Rad Challenge, Kaindorf |
|
Earlybirds aufgepasst: Aktuelle Frühbucherrabatte
|
Zahlreiche Veranstalter bieten kurzfristig noch vergünstigte Anmeldemöglichkeiten für ihre Bewerbe an. eldoRADo Bike-Festival, Raiffeisen Granitmarathon, Pama-Gravel, Rad-Marathon Tannheimer Tal, Salzkammergut Mountainbike Trophy, Thayarunde Radmarathon, Race Across Austria.
weiterlesen ...
|
|
Termine Top Six Mountainbike Trophy 2025
|
Die österreichische MTB-Serie wartet auch heuer wieder mit spannenden Rennen in drei Bundesländern auf. Start ist am 24. Mai 2025 bei der Mosttour im niederösterreichischen Kürnberg. Die Saisonkarte für alle Events ist noch bis 8. Mai verfügbar.
weiterlesen ...
|
|
Mucki Alpen Team Cup 2025
|
Auch heuer wird wieder der „Mucki“ Alpenteamcup für Mannschaften stattfinden, dieses Jahr mit sechs Rennen in Niederösterreich und der Steiermark. Es gibt keine Streichresultate mehr. Los geht's am 17. Mai bei der Tarschbergtrophy in Traisen.
weiterlesen ...
|
|
Christoph Strasser bezwingt Regenschlacht in Italien
|
Der steirische Ultra-Radfahrer ist mit einem 2. Platz in die Saison 2025 gestartet. Das 1.000 km lange „The Unknown Race“ von 17. bis 20. April war durch Dauerregen und Kälte eines der härtesten Rennen seiner Karriere. Christoph erreichte den Zielort Lucca nach 2 Tagen 3 Stunden 46 Minuten und wurde nur vom Schweizer Bruno Wicht geschlagen.
weiterlesen ...
|
|
TOUR Transalp 2025 mit neuer 3- und 4-Tage-Challenge
|
Die 21. Auflage des Rennrad-Etappenrennens für Jedermänner und -frauen führt von 15. bis 21. Juni 2025 in sieben Etappen von Innsbruck in Österreich ins italienische Riva del Garda. 650 Kilometer, 16.500 Höhenmeter, 15 Pässe und das Stilfserjoch als Highlight.
weiterlesen ...
|
|
Der 48. Giro delle Dolomiti rückt näher und näher
|
Etwas weniger als 100 Tage bis zum Startschuss der beliebten Radrundfahrt von 21. bis 25. Juli 2025 durch Südtirols phantastische Bergwelt - die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Highlights Sellaronda und Stilfserjoch. 10% Rabatt für radmarathon.at Besucher!
weiterlesen ...
|
|
In Velo Veritas 2025 zum zweiten Mal in Poysdorf
|
Die 13. Ausgabe der Ausfahrt auf klassischen Rennrädern durch das Weinviertel heuer am 14./15. Juni mit Start und Ziel in der beschaulichen Weinstadt Poysdorf. In Österreich und Europa werden zahlreiche Rundfahrten für Liebhaber historischer Rennräder ausgetragen.
weiterlesen ...
|
|
2. Thayarunde Radmarathon mit ÖM Marathon Straße
|
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 mit über 270 Teilnehmer:innen wird Waidhofen an der Thaya am 26. und 27. Juli 2025 mit der Austragung der Österreichischen Meisterschaften erneut zu einem Zentrum des heimischen Radsports. Zeitfahren am Samstag, Radmarathon am Sonntag.
weiterlesen ...
|
|
Salzkammergut-Trophy 11.-13. Juli 2025: Neue dritte Gravelstrecke
|
Neben dem MTB-Marathon mit seinen sieben Distanzen zwischen 22 und 210 Kilometern und den zwei Gravelkursen mit 22 und 67 km haben die Trophy-Macher heuer eine neue Gravel-Strecke mit 52 Kilometern und 1.300 Höhenmetern vorbereitet.
weiterlesen ...
|
|
Internationales Top-Level: Wörthersee Gravel Race begeistert erneut
|
Bei strahlendem Sonnenschein und perfekten Rennbedingungen erlebten fast 2.000 Teilnehmer:innen aus über 40 Nationen am 5. und 6. April 2025 in Velden am Wörthersee ein echtes Gravel-Fest. Lukas Pöstlberger und Jana Gigele holten sich die Österreichischen Meistertitel.
weiterlesen ...
|
|
|
|
|