Ready, set, go! ARLBERG GIRO startet am Sonntag
Am Sonntag, den 29. Juli 2018, geht der ARLBERG GIRO in die 8. Runde. 150 Kilometer und 2.500 Höhenmeter stehen den Teilnehmern bevor. Am Vortag findet ein hochkarätig besetztes Profi Kriterium durch die engen Gassen von St. Anton am Arlberg statt.
Am Sonntag, den 29. Juli 2018, geht der 8. ARLBERG GIRO über die Bühne (Foto: Ralf Hauser)
- Dettaglio dello questo evento
- Link
- Altre novità
-
05.08.2019
1.500 Athleten starteten beim ARLBERG Giro 2019
19.07.2019
Hochkarätig besetztes Profi Kriterium beim Arlberg Giro
08.07.2019
Arlberg Giro 2019: Starterfeld ist komplett
23.05.2019
Feuriger Arlberg Giro am 4. August 2019
02.08.2018
1.500 Teilnehmer und 32 Nationen beim ARLBERG GIRO
27.05.2018
Sonntag, den 29. Juli 2018, fällt um 7 Uhr morgens der Startschuss für die 8. Auflage des ARLBERG GIROS. Das Jedermann-Rennen hat sich zum Fixtermin im internationalen Radkalender etabliert und lockt sowohl ambitionierte Rennradfahrer als auch Profis nach St. Anton am Arlberg. Die 150 km lange Strecke führt die Teilnehmer von St. Anton über den Arlbergpass auf 1.804 Meter nach Bludenz in Vorarlberg. Von dort aus geht es über das Montafon hinauf auf die Silvretta. Nach dem Anstieg geht es durch das Paznauntal zurück zum Startort. Wer die 2.500 Höhenmeter meistert, wird mit einer atemberaubenden Kulisse belohnt. Unter den 1.500 Startern finden sich einige Top-Favoriten im Teilnehmerfeld. Besonders stark vertreten ist dieses Jahr das Team „Cycling Mooserwirt St. Anton am Arlberg“ mit Lokalmatador Andi Traxl-Pintarelli, Christoph Bieler, Patric Grüner, Franco Petzer und Tobias Jenny. Auch Vorjahressieger Patrick Hagenaars lässt seinen Titel nicht unverteidigt und ist bei der 8. Auflage wieder mit dabei. Nach seinen Siegen beim Imster Kurbelsprint und dem Hungerburgrennen ist der Roppener Daniel Pechtl vom Team „union-sporthütte.at“ ebenso ein Top-Kandidat. Besonders spannend wird es dieses Jahr auch bei den Damen. Nachdem die unangefochtene Daniela Traxl-Pintarelli dieses Jahr nicht am Start steht, wird das Sieger-Podest neu besetzt. Heiße Kandidatin für den Sieg ist die Vorarlbergerin Brigitte Pfeiffenberger. „Wir freuen uns auf ein erfolgreiches und reibungsloses Event und stecken mitten in den Vorbereitungen. Die 8. Auflage steht im Zeichen des Elements Wasser. Aber wir hoffen trotzdem, dass das Wetter gnädig ist und unsere Fahrer trocken bleiben“, so TVB Direktor Martin Ebster.
Profi Kriterium am Samstag
Auch am Samstag, den 28. Juli 2018, geht es in St. Anton am Arlberg zur Einstimmung auf den ARLBERG GIRO rund. Beim Profi Kriterium treffen internationale Radstars auf die österreichische Spitzenklasse und messen sich auf einem engen Rundkurs durch die Gassen von St. Anton am Arlberg. Das Kriterium zählt zu den schnellsten in ganz Österreich. Die Zuschauer sind jedes Jahr begeistert von der hohen Geschwindigkeit, die man hautnah an der Strecke zu spüren bekommt. Mit dabei ist Deutschlands Rundfahrt-Hoffnung Emanuel Buchmann. Der Deutsche Meister (2015) trifft beim Kriterium auf starke Kontrahenten. Patrick Schelling vom Team Vorarlberg Santic wird die Schweiz bei der UCI Straßenrad WM vertreten und sich vorab den 30 Runden beim Kriterium stellen. Ebenso mit am Start ist Sven Burger (Tirol Cycling Team). Der starke Nachwuchsfahrer aus den Niederlanden ging dieses Jahr bereits als Etappensieger des Carpathian Couriers Race hervor. Zu den diesjährigen Favoriten beim Damenrennen zählt ohne Zweifel die starke Fahrerin Janine van der Meer von Pro Team Health Mate Cyclive. Die internationale Fahrerin aus Holland bekommt beim Kriterium Konkurrenz aus den eigenen Team-Reihen, denn die Österreicherin Kathrin Schweinberger gilt nicht ohne Grund als große Hoffnung bei der UCI Straßenrad WM in Tirol. Ebenso mit am Start ist die deutsche Olympia und WM-Hoffnung Laura Süßemilch vom Team Stuttgart.
Live-Übertragung ARLBERG GIRO
Wer sich das Rennen nicht live vor Ort ansehen kann, kommt auch in diesem Jahr in den Genuss eines Livestreams. Dieser ist über die Webseite www.stantonamarlberg.com abrufbar. Ab 8 Uhr beginnt die Übertragung mit vielen interessanten Hintergrundberichten von TVB Direktor Martin Ebster und Martin Böckle sowie mit Liveschaltungen auf die Strecke.
Artikel vom 24.07.2018
- Foto (28) alle anzeigen ...
-
31.7.2022
Um den Rennradklassiker zu bezwingen, müssen die AthletInnen 2.500 Höhenmeter meistern (Bild: Patrick Säly Photography)31.7.2022
Sieger: Julia Schallau (GER) und der Österreicher Stefan Kirchmair (Bild: Patrick Säly Photography)31.7.2022
Queen und King of the Mountain: Christina Sautner (AUT) und Michael Spögler (ITA) (Bild: Patrick Säly Photography)31.7.2022
Die 150 km lange Strecke führt die TeilnehmerInnen durch eine malerische Kulisse (Bild: Patrick Säly Photography)1.8.2021.
Titelverteidigerin Nina Zoller sorgte für einen Schweizer Doppelsieg (Bild: Patrick Säly)1.8.2021
In einer Hundertstel-Entscheidung siegte der Schweizer Patrick Schuler (Bild: Patrick Säly)1.8.2021
10. Jubiläumsauflage des ARLBERG Giro (Bild: Patrick Säly)2.8.2020
Daniel Federspiel, Leslie Lührs, Thomas Rohregger und viele weitere bekannte Gesichter wurden von einem Kamerateam begleitet (Bild: Patrick-Bätz)4.8.2019
Die neunte Auflage wurde von perfektem Radwetter begleitet (Bild: Patrick Säly)4.8.2019
Dieses Jahr ging der Sieg bei den Damen an die Schweizerin Nina Zoller (Bild: Patrick Säly)
- Videos (7)
-
Kirchmair siegt beim ARLBERG Giro 2022
31.07.2022Rückblick - ARLBERG Giro 2019
04.08.2019ARLBERG Giro und Internationales Radkriterium 2018 - Rückblick
29.07.2018ARLBERG Giro 2017 (Langversion)
30.07.2017Professional Criterion & ARLBERG GIRO 2016
31.07.2016ARLBERG giro 2015 - Das Video
02.08.2015ARLBERG Giro 2014
02.08.2014
- Abonniere den radmarathon.at Newsletter und wir informieren dich regelmäßig über die aktuellen Neuigkeiten und Termine!