LaStelvioSantini hat die Queens and Kings of the Mountain gekrönt
Am Sonntag, den 8. Juni 2025, starteten im italienischen Bormio im Alta Valtellina 1.800 Teilnehmer:innen aus 50 Nationen auf drei Strecken mit Ziel am Stilfserjoch, der „Königin der Alpenstraßen“, auf 2.758 Metern Seehöhe.
Drei Distanzen mit 130, 108 und 64 km standen zur Wahl (Bilder: LaStelvioSantini / Giacomo Podetti)
- Details zu diesem Event
- Link
- Verwandte Artikel
Bei der 13. Ausgabe des LaStelvioSantini, die unter dem Zeichen des Jubiläums 200 Jahre Stilfserjoch Passstraße stand, wurde nur die Summe der zeitgestoppten Anstiege für die Gesamtwertung gezählt.
Die Schnellsten:
Langstrecke (Rogorbello - Mortirolo - Stelvio, 130 km/4.270 hm): Martina Cavallo und Fabio Lanzone
Mediumstrecke (Rogorbello - Stelvio, 108 km/3.050 hm): Mariagrazia Molteni and Simone Donghi
Kurzstrecke (Stelvio, 64 km/2.280 hm): Carmen Broger and Denis Taccola
Alle Ergebnisse im Detail auf
www.lastelviosantini.com
200 Jahre Stilfserjoch Passstraße
Die knapp 50 km lange „Königin der Alpenstraßen“ wurde zwischen 1820 und 1825 unter widrigen Umständen in Rekordzeit fertiggestellt. Ziel war, die Lombardei, die damals („Königreich Lombardo-Venetien“) zum Kaiserreich Österreich gehörte, mit Südtirol und den anderen Reichsteilen zu verbinden. Der Straßenverlauf des kühnen Prestigeprojektes hat sich seit damals kaum verändert.
Infos zum Stelviobike - Radtag und weitere Events mit Befahrung des Stilfserjochs
Artikel vom 12.06.2025
- Fotos (6)
- Videos (2)
-
Granfondo Stelvio Santini 2023
04.06.2023Granfondo Stelvio Santini 2022 - The Granfondo
12.06.2022
- Abonniere den radmarathon.at Newsletter und wir informieren dich regelmäßig über die aktuellen Neuigkeiten und Termine!