Christina Kollmann-Forstner gewinnt Südtirol Dolomiti Superbike
Kollmann konnte den Erfolg von 2015 wiederholen und nach dem Triumph beim Hero Südtirol Dolomites in diesem Jahr einen weiteren Sieg hinzufügen. Bei den Herren gewann Samuele Porro vor Weltmeister Alban Lakata. Insgesamt fuhren 4.480 Athleten am 7.7.2018 beim Südtirol Dolomiti Superbike mit.
Christina Kollmann-Forstner gewinnt den Südtiroler Marathon in den Dolomiten (Bild: newspower.it)
- Details zu diesem Event
- Link
- Verwandte Artikel
-
08.07.2017
23. Südtirol Dolomiti Superbike geht an Juri Ragnoli und Katazina Sosna
25.06.2017
Südtirol Dolomiti Superbike am 8. Juli 2017
14.07.2016
Favoritensiege beim 22. Südtirol Dolomiti Superbike
30.06.2016
Weltmeister Ferreira kommt zum Südtirol Dolomiti Superbike
14.07.2015
Christina Kollmann siegt beim Dolomiti Superbike
12.06.2015
Dolomiti Superbike mit neuem Teilnehmerrekord
15.07.2014
Großes Spektakel und starke Emotionen. Das 24. Südtirol Dolomiti Superbike hat bis zu 4.480 Biker und Mountainbiker nach Niederdorf im Pustertal (BZ) gelockt, die einen herrlichen Sporttag erlebt haben. Zwei Strecken, 60 km und 119 km, boten den Teilnehmern, Profis und Amateuren, außergewöhnliche Emotionen mit Blick auf das UNESCO-Welterbe der Dolomiten.
Das Rennen startete am frühen Morgen in Niederdorf und der Blick war auf einen Profi gerichtet, den australischen Cadel Evans, Weltmeister auf der Straße im Jahr 2009 in Mendrisio, Gewinner der Tour de France 2011. Er meldete sich als gewöhnlicher Amateur an, bezahlte die Startgebühr und genoss es, eine Disziplin wiederzuentdecken, wo er 2001 zwei Weltcupsiege im Cross-Country errang. Er nahm teil, um sich fit zu halten, wie so viele andere.
Aus Wettbewerbssicht bot das Südtirol Dolomiti Superbike Spannung bis zum Finale. Im ersten Teil des Rennens der Langstrecke über 119 km bestimmte der ehemalige Weltmeister Thiago Ferreira (POR, Achter am Ende), zusammen mit dem Belgier Paulissen, dem Tschechen Hynek, Ragnoli, Porro und Pruss das Geschehen. Paez und Lakata holten während des Rennens fast zwei Minuten auf und rückten in die Spitzengruppe vor. Auf den letzten Metern matchten sich fünf Athleten in der letzten Abfahrt. Mit dabei zwei Italiener: der neuen Italienmeister Samuele Porro und der Sieger von 2017 Juri Ragnoli, dann der österreichischen Weltmeister Alban Lakata, der Kolumbianer Paez und der Tscheche Hynek. Am Ende des langen Rennens, das über 3.357 Höhenmeter durch die Prachtgebiete Südtirols, von den charakteristischen Toblacher und Pragser Seen bis zum Blick auf die Drei Zinnen, durch die Gemeinden Niederdorf, Innichen, Toblach, Prags und Sexten führte, kamen alle 5 Spitzenfahrer innerhalb von 5 Sekunden im Ziel. Samuele Porro gewann in Niederdorf mit einer Zeit von 4.31'27". Gleich hinter ihm Weltmeister Alban Lakata. Dritter Platz für den Kolumbianer Leonardo Paez, Sieger im Jahr 2016, dann der Tscheche Kristian Hynek und Fünfter Juri Ragnoli.
Christina Kollmann-Forstner konnte als Erste unter den Frauen den Erfolg von 2015 wiederholen und nach dem Sieg im Hero in diesem Jahr einen weiteren Erfolg einfahren. Die Schladmingerin gewann vor der Italienerin Mara Fumagalli, die fast 4 Minuten Rückstand hatte, und der Finnin Sini Alusniemi, die etwas mehr als 5 Minuten hinter der Ersten kam. Kollmann-Forstner blieb lange Zeit in der Spitzengruppe und führte im Wechsel mit Alusniemi, Gaddoni, Pintaric und Fumagalli das Rennen an. Bei Kilometer 90 begann sie erfolgreich auszureissen und startete bergauf den Angriff, der sie in einer Zeit von 5.17'21" ins Ziel brachte.
Auf der 60 km Strecke mit 1.785 Höhenmetern gewann Marco Rebagliati, der in 2.09 "36" die Ziellinie mit einem 1:23 min. Vorsprung vor Paolo Colonna überquerte. Dritter wurde der Österreicher Simon Schupfer (2.11'01"). Bei den Damen blieb das Siegespodest ganz in Südtiroler Hand: Anna Oberparleiter (2.37'56") gewann vor der Boznerin Eva Maria Gatscher (2.42'07") und Elisabeth Steger (2.43'17").
4.480 Teilnehmer, mit einer Rekordzahl von 42 Nationen und Teilnehmern auch aus Argentinien, Brasilien und Australien. Eine Veranstaltung, an der die Gemeinden Niederdorf, Innichen, Toblach, Prags und Sexten aktiv beteiligt waren. Der Organisator Kurt Ploner und seine Mitarbeiter waren sehr zufrieden: "Alles lief reibungslos, unsere 1.000 Freiwilligen waren wunderbar, nun schauen wir mit Interesse auf die 25. Edition des Jahres 2019“.
Alle Ergebnisse
services.datasport.com/2018/mtb/dolomiti
Fotos
www.sportograf.com/de/shop/event/4589-24-Dolomiti-Superbike-2018
www.dolomitisuperbike.com/medien/gallery/2018
Artikel vom 11.07.2018
- Fotos (28) alle anzeigen ...
-
9.7.2022
(Foto: dolomitisuperbike.com)9.7.2022
Podium Men Elite (Foto: YAK Agency)9.7.2022
Podium Women Elite (Foto: YAK Agency)9.7.2022
Sieger 123 km Leonardo Paez (Foto: YAK Agency)9.7.2022
Siegerin 85 km Claudia Peretti (Foto: YAK Agency)9.7.2022
Start (Foto: YAK Agency)7.7.2018
Christina Kollmann-Forstner gewinnt den Südtiroler Marathon in den Dolomiten (Bild: newspower.it)8.7.2017
Christoph Soukup (Bild: Team TEXPA-SIMPLON/Sportograf)8.7.2017
Matthias Leisling (Bild: Team TEXPA-SIMPLON/Sportograf)8.7.2017
Winner Men Juri Ragnoli (Foto: dolomitisuperbike.com)
- Videos (4)
-
Südtirol Dolomiti Superbike 2022
09.07.2022Südtirol Dolomiti Superbike 2021
10.07.2021Highlights Dolomiti Superbike 2017
08.08.2017UCI MTB Marathon WM, Niederdorf, 5. Juli 2008
05.07.2008
- Abonniere den radmarathon.at Newsletter und wir informieren dich regelmäßig über die aktuellen Neuigkeiten und Termine!