KitzAlpBike-Festival 2022 steht für Grenzgänger bereit
Neue Traumstrecke, viele Trails und die altbekannte Härte: Das Raiffeisen KitzAlpBike Festival wartet von 22. bis 25. Juni 2022 mit zwei Bewerben auf. Den Auftakt bildet der HillClimb in Brixen am Mittwoch. Am Samstag folgt der Mountainbike-Marathon für die Härtesten unter der Brixentaler-Sonne.
Hotspot Choralpe: Auch in diesem Jahr werden Tausende Zuschauer erwartet (Foto: Erwin Haiden)
- Details zu diesem Event
- Link
- Verwandte Artikel
-
30.06.2019
KitzAlpBike-Marathon-Hitzeschlacht: Käß und Sommer gewinnen
30.05.2019
KitzAlpBike-Festival - Die Mountainbike-Festspiele gehen in die nächste Runde
25.06.2018
Geismayr und Tazreiter verteidigen Staatsmeistertitel beim KitzAlpBike Marathon
07.06.2018
KitzAlpBike Marathon am 23. Juni mit österreichischen Meisterschaften
26.06.2017
Ob kompakt und beinhart oder über die volle Distanz und gnadenlos – eines ist sicher: Das Raiffeisen KitzAlpBike-Festival hat bei seiner 26. Auflage wieder Grenzerfahrungs-Potenzial mit im Gepäck.
Auftakt mit HillClimb in Brixen
Am Mittwoch, 22. Juni, läutet der VAUDE MTB-HillClimb in Brixen das Raiffeisen KitzAlpBike-Festival 2022 ein. Rund 300 Fahrer aus zehn Nationen – Hobby- wie Profimountainbiker – werden sich um 18.30 Uhr an die Startlinie im Dorfzentrum von Brixen stellen, um bis zum Ziel beim Filzalmsee auf Hochbrixen, alles aus sich herauszuholen. 5,5 Kilometer und rund 500 Höhenmeter warten darauf, hinter sich gelassen zu werden. Im Vorjahr fuhren die Tirolerin Julia Sörgel und der Finne Toni Tähti (FIN) als Sieger über die Ziellinie – letzterer drückte mit neuer Rekordzeit von 18:03 Minuten dem Rennen seinen ganz eigenen Stempel auf.
Es ist die 14. Auflage des Bergsprint-Rennens, das in der Szene bereits Kultstatus erreicht hat. Bekannt ist der HillClimb aber nicht nur für seine herausfordernde Strecke, sondern vor allem für die beeindruckende Kulisse, einzigartige Stimmung und die gelebte Leidenschaft zum Radsport. Für alle Zuschauer gibt es wieder die Gratis-Auffahrt auf den Filzalmsee. „Auf diesem Wege möchten wir uns für die großartige Unterstützung der Bergbahnen Brixen bedanken, die es uns ermöglichen, die Zuschauer am Mittwoch auf den Filzalmsee zu bringen und am Samstag auf die Choralpe – beide Male gratis“, erklärt TVB-Geschäftsführer Christoph Stöckl. Großer Dank, so Stöckl, gelte aber auch den Bergbahnen Kitzbühel, die unter anderem das Eventgelände bei der Fleckalmbahn zur Verfügung stellen.
KitzAlpBike Hillclimb 2021
KitzAlpBike Mountainbike-Marathon:
Nur für die Härtesten unter der Brixentaler-Sonne
1995 standen im Brixental zum ersten Mal rund 200 Teilnehmer am Start, um über die Marathon-Distanz und die hiesigen Berge an ihre Grenzen zu gehen. 2022 geht der KitzAlpBike Mountainbike-Marathon nun in die 26. Runde – mit neuer trailreicher Traumstrecke! Nach zwei Jahren in Brixen im Thale kehrt der Start-Zielbereich inklusive Expo-Area wieder zurück nach Kirchberg. Dort erfolgt am Samstag, 25. Juni, um 8 Uhr der Startschuss für alle Strecken – Medium (38 Kilometer, 1.500 Höhenmeter), Medium plus (65 Kilometer, 2.500 Höhenmeter), Extreme (74 Kilometer, 3.000 Höhenmeter) und Ultra (86 Kilometer, 3.600 Höhenmeter).
Die „Streif der Mountainbiker“ führt die Starter dabei über herausfordernde Passagen bergauf wie bergab. Während auf der Medium-Strecke noch mit der ein oder anderen Erholungsphase geliebäugelt werden kann, ist die Ultra-Distanz etwas für wirklich Hartgesottene – inklusive Steilhang, Mausefalle. Mit Fleckalmtrail, Hahnenkammtrail, Wiegalmtrail und einer Trailabfahrt bei der Hirzeggalm warten außerdem jede Menge wunderschöne bestens präparierte Trails auf die Teilnehmer: „Die KitzAlpBike Marathonstrecke mit diesen neuen Abschnitten entstand schon vor langer Zeit auf dem Reißbrett. Dank der Mitwirkung aller – vor allem auch der zahlreichen Grundbesitzer- können wir jetzt eine echte Traumstrecke anbieten, die die ganze Schönheit unserer Region repräsentiert“, erklärt der Verantwortliche Kurt Tropper.
Die schnellste Zeit über die Ultra-Distanz verbucht bis dato der heimische Vorjahressieger Alban Lakata. Er ging über 3:56.50,1 Stunden an seine Grenzen und stellte damit neuen Streckenrekord auf. Siegerin 2021 wurde Angelika Tazreiter.
KitzAlpBike - Marathon 2021
Viel Erfahrung und viel Zusammenarbeit um das Festival-Highlight zu stemmen
300 Freiwillige Helfer, 40 Vereine und 88 Grundbesitzer werden beim Marathon-Samstag gemeinsam an einem Strang ziehen, um auch die diesjährige Auflage des Raiffeisen KitzAlpBike Marathons zum einmaligen Erlebnis für Starter und Zuseher zu machen. „Der KitzAlpBike hat in der einheimischen Bevölkerung enorm viel Rückhalt. Ohne die 300 freiwilligen Helfer und die Vereine und Grundbesitzer würde es niemals gehen, wir können uns gar nicht genug bedanken“, so Tropper, der sich für das KitzAlpBike Festival verantwortlich zeigt.
Erfahrung haben die Veranstalter dabei allemal. In den 26 Jahren, in denen das Bike-Event im Brixental in Szene ging, gab es im Rahmen des Rennens auch einige Großereignisse auszurichten – wie etwa die WM 2013, die Enduro-EM 2015 und auch drei Mal die Marathon-Staatsmeisterschaften 2009, 2018 und 2021.
Infos und Anmeldung
www.kitzalpbike.com
Text: PM
Artikel vom 17.06.2022
- Galerie (2)
- Fotos (40) alle anzeigen ...
-
25.6.2022
Mit vollem Einsatz zum KitzAlpBike-Sieg: Karl Markt sicherte sich die 26. Auflage des KitzAlpBike Marathons (Foto: Michael Meindl)25.6.2022
Alban Lakata erkämpfte sich den zweiten Rang über die Ultra-Distanz (Foto: Michael Meindl)25.6.2022
Harte Duelle bei den Damen: Katja Neuner (Siegerin Medium) und die Viertplatzierte Extreme Claudia Vötter (Foto: Michael Meindl)3.7.2021
Tolle Stimmung auf der Choralpe: Alban Lakata fuhr zum siebten Staatsmeister-Titel (Foto: Erwin Haiden)3.7.2021
Die drei Medaillengewinner der Österreichischen Staatsmeisterschaften: 2. Gregor Raggl, 1. Alban Lakata, 3. Karl Markt (Foto: smpr.at)3.7.2021
Angelika Tazreiter freut sich über die Staatsmeisterschaftsmedaillen bei den Damen (Foto: Erwin Haiden)29.6.2019
Bei 30 Prozent Steigung durch das Zuschauer-Spalier: Tour de France-Feeling für Jochen Käß auf der Choralpe (Foto: Erwin Haiden)29.6.2019
Sabine Sommer strahlte über den Sieg bei den Damen (Foto: Erwin Haiden)29.6.2019
Mehr als 1400 Zuschauer fieberten auf der Choralpe mit (Foto: Erwin Haiden)23.6.2018
Daniel Geismayr jubelte ueber die erfolgreiche Titelverteidigung (Bild: Erwin Haiden)
- Videos (6)
-
KitzAlpBike - Marathon 2022
25.06.2022KitzAlpBike - Marathon 2021
03.07.2021Das war der KitzAlpBike - Marathon 2018
23.06.2018KitzAlpBike Marathon 2017
24.06.2017MTB-Marathon Brixental - KitzAlpBike-Festival 2016
25.06.2016UCI MTB Marathon World Championships: Dahle Flesjaa and Sauser crowned
29.06.2013
- Abonniere den radmarathon.at Newsletter und wir informieren dich regelmäßig über die aktuellen Neuigkeiten und Termine!